Am Wochenende 21./22. Oktober 2023 sind wieder mechanische Stellwerke außer Betrieb genommen wurden. Diesmal im Harz, und zwar in Goslar, Bad Harzburg, Oker, Vienenburg und Langelsheim. Bis auf Vienenburg waren es mechanische Stellwerke der Bauform Jüdel und Einheit. Bad Harzburg war wegen seiner Signalbrücke ein Anziehungspunkt für viele technikaffine Eisenbahnfotografinnen und -fotografen. Das Stellwerk Hf in Bad Harzburg war 116 Jahre in Betrieb. So alt wird kein ESTW. Ein Beitrag zum Abbau der Formsignale in Goslar bei Drehscheibe Online. Anbei ein paar Impressionen einer nun vergangenen Technikwelt vom Oktober 2022:

 

 

Stellwerke Harz 001

Ein sehr beliebtes Fotomotiv: Das etwas zu klein geratene Ausfahrsignal P1 in Goslar. Wegen des Bahnsteigdachs war aber diese Konstruktion erforderlich.

Stellwerke Harz 005

Das Stellwerk Go wird wohl als Denkmal erhalten bleiben. Allein die Architektur des Hochbaus ist extravagant.

 

Stellwerke Harz 006

Das zweite Zwergsignal in Goslar war das Ausfahrsignal N4 auf der Fahrdienstleiter-Seite. Hinten das Stellwerk Gwf, Bauform Jüdel. Bleibt es erhalten?

 

Stellwerke Harz 002

Ein herrlich anzusehendes Formhauptsignalensemble in Oker beim Stellwerk Ow. Auch seit dem 18.Oktober 2023 Geschichte. Diese Aufnahme stellte mir ein Techniker zur Verfügung, der selbst ungenannt bleiben möchte.

 

Stellwerke Harz 003

Die Signalbrücke in Bad Harzburg im schönsten Herbstlicht. Das Ausfahrsignal P5/6 zeigt Hp 2. Die Signalbrücke steht unter Denkmalschutz. Mal sehen, was aus dem Denkmalschutz in der Zukunft wird.

 

Stellwerke Harz 004

Zum Abschluss noch eine Impression für die Freundinnen und Freunde der Fahrzeuge.

 

 

Tgl-ESTW.jpgEnde Oktober 2021 werden wieder drei Flächenstellwerke außer Betrieb gehen. Auf der Kremmener Bahn https://www.kremmener-bahn.net  nimmt das ESTW Tegel seinen Betrieb auf. Die Stellwerke Reinickendorf Rkd - WSSB GS II DR, Tegel Tgl - Siemens Sp Dr S 60 DR sowie Heiligensee Hls - WSSB GS II DR, gehen außer Betrieb. Auf der Strecke gibt es eine neue Generation von Ks- Signale von Siemens, die nur noch einen Lichtpunkt für die Hauptsignalbegriffe Hp 0, Ks 1 und 2 benötigen. Durch unterschiedliche farbliche Ansteuerung der LED werden die entsprechenden Signalbegriffe generiert. Auf dem Foto ist das alte und neue Ausfahrsignal in Tegel Richtung Hennigsdorf zu sehen. Das Hl-Signal Sonderbauform Siemens ist dann ebenfalls Geschichte. Diese Bauform gibt es dann nur noch in Hohen Neuendorf. Die neuen Ks-Signale ähneln in ihrer äußeren Form eher Überwachungssignale von BÜ der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Schaum wir mal, wie sich die neue Signaltechnik bewährt.