Hans Schimanski - ein bis vor Kurzem unbekannter Eisenbahnfotograf

 

Kennen Sie Hans Schimanski? Nie gehört sagen Sie? Aber Carl Bellingrodt kommt Ihnen bekannt vor? Hans Schimanski (1901 bis 2002) gehört meinen Erachtens auf einer Ebene mit Carl Bellingrodt und anderen Eisenbahnfotografen genannt. Hans Schimanski begann 1925 Eisenbahnen zu fotografieren, zu einer Zeit, wo kaum einer ans fotografieren von Loks und Wagen dachte. Zumal qualitativ gute Fototechnik Mitte der 1920er Jahre für die breite Masse nicht erschwinglich war. Der Hauptaugenmerk von Hans Schimanski waren die Züge. Trotzdem unterscheidet sich Schimanski in einer Hinsicht von anderen -  sogar bekannten - Fotografen: Er bezog Stellwerke in seine Fotos mit ein. Haben Sie bisher ein Foto des Befehlsstellwerks des Berlin Potsdamer Fernbahnhofes gesehen? Nein? Dann sehen Sie sich bitte das Titelfoto an. Herr Schimanski stand am 30. Dezember 1928 auf dem Potsdamer Ring- und Vorortbahnhof, als ein Zug mit Volldampf den Bahnhof verlies. Links im Bild das Reiterstellwerk Poo (Potsdamer Bahnhof Ost).

Herr Schimanski erlangte nie den Bekanntheitsgrad in der Eisenbahnfotografie, seine Fotos landeten nach seinem Tod auf dem Müll, sie wurden zum Glück gerettet. Der Verlag pro Message aus Ludwigshafen am Rhein hat 2016 den fotografischen Nachlass von Hans Schimanki als Buch herausgegeben. Sie können das Buch für 29,80 EUR direkt beim Verlag bestellen.

Ich bedanke mich herzlich bei Herrn Josef Kaiser für die Bereitstellung und freundliche Genehmigung zum veröffentlichen der Fotos aus dem Nachlass Hans Schimanski.

 

 

 

 

Am 10. Juni 1928 passiert ein Schnellzug das Stellwerk Lwt des Bahnhofes Lichterfelde West. Das ist das bisher älteste Foto vom Stellwerk Lwt, das mir bekannt ist.

 

 

Dieses Stellwerk hatte bisher auch kein Gesicht. Kein Wunder, ist es seit 1968 wegen des Ausbaus der Westtangente abgerissen. Na kommen Sie darauf? Der Fotograf steht auf dem Bahnhof Friedenau, das Blocksignal B zeigt für den Vorortverkehr freie Fahrt. Die sog. "M"-Tafel existiert an diesem 23. Dezember 1928 auch schon Richtig, es ist das Stellwerk Sgw (Schöneberg Betriebsbahnhof West).

 

 

Nochmal das Stellwerk Lwt. Diesmal hört es aber auf Lehrter Bahnhof Westturm. Am 3. August 1929 gelang diese wunderschöne Aufnahme.

 

 

Das Stellwerk Halensee (Hal) ist ein sehr bekanntes Motiv. Schließlich ist es von der Kurfürstendammbrücke sehr leicht zu fotografieren. Hans Schimanski hatte aber keine S-Bahn Züge im Fokus, sondern einen von Messebahnhof kommenden Güterzug. Das Foto entstand nach 1937. Auf der Ringbahn sind die Sv-Signale bereits aufgestellt, aber noch sichern Formhauptsignale die Strecke.